Wer live miterleben möchte, welche Blogs so alles in der metaroll landen, hat jetzt die Möglichkeit dazu:

Wenn man auf den Tab “NEU!” klickt, bekommt man alle metaroll Einträge ihrem Eintragungsdatum nach sortiert – mit den Neuzugängen ganz oben. Soll ich das ganze auch noch in einen RSS-Feed packen?
Außerdem: Mit Klick auf den Titel des Blogs landet man auf der jeweiligen metablog-Seite mit allen wichtigen Information zu dem jeweiligen Blog (so sieht das z.B. für zoee aus).
Ein neues Feature der metaroll steht zum Testen bereit: das metablog. Worum geht’s? Ganz einfach: Jedes Blog, das in der metaroll vertreten ist, hat nun eine eigene kleine microsite, auf der alle wichtigen Informationen stehen. Man kann dort sehen, welche Blogs mit diesem Blog “verwandt” sind (also häufig zusammen in Blogrolls auftauchen) sowie, welche anderen Blogs dieses Blog in ihrer Blogroll abgespeichert haben. Man kann auf diese Weise von einer metablog-Seite zur nächsten surfen und – denn darum geht es bei der ganzen Sache – hin und wieder auf spannende Blogs stoßen, die man noch nicht gekannt hat. Viel Spaß damit! Wie immer warte ich gespannt auf eure Kommentare.
Hier entlang zum Testen.
Kleine Änderung an der metaroll. Nachdem ich immer mehr Kommentare und Emails bekommen habe, in denen die langen Ladezeiten der metaroll kritisiert wurden, habe ich jetzt die RSS-Feed-Previews standardmäßig ausgeschaltet. Über diesen Link in der Titelzeile lässt sich die Funktion jedoch wieder einschalten:

Geht jetzt alles ruck, zuck. Vielleicht könnte man die Feeds auch im Hintergrund laden und dann nach und nach auf der Seite anzeigen? Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?
Kommentare