Skip to content

viralmythen

  • Blog
  • Archives
  • Publikationen & Vorträge
  • Code, Hacks & Projects
  • Über mich
  • CV

« Schöne neue Suchwelt: Googles Schnittstellenexperimente
Social Networking im Jahr 1976 – das Pew-Projekt über die Onlineavantgarde »

Einmal mehr: Journalisten vs. Blogger

Published
by
Benedikt
on 22. Februar 2008
in blogger, kritik, spiegel and weblogs
. 2 Comments

Aber dieses Mal auf Spiegel Online ein besonders dreister und inhaltsleerer Einwurf von Ullrich Fichtner, dem Autor von “Tellergericht”, der sich eigentlich nur ein bisschen überfordert fühlt durch die große Vielfalt der Essblogthemen, das Ganze aber ziemlich pathetisch als “Wahnsinn” bezeichnet. Mehr dazu nebenan in der Molekularküche.



Verwandte Artikel:
  • Journalisten haben herausgefunden: Bloggen ist Kinderkram
  • Alle Staatsgewalt geht vom Leser aus
  • Verbale Störgeräusche, anonymisierende Bunker und virtuelle Schlägertrupps
  • « Schöne neue Suchwelt: Googles Schnittstellenexperimente
    Social Networking im Jahr 1976 – das Pew-Projekt über die Onlineavantgarde »

    2 Responses to “Einmal mehr: Journalisten vs. Blogger”

    Feed for this Entry Trackback Address

    1. No Comments
    1. 1 Digitale Notizen » Blog Archive » Skandal: Zuviel Inhalt im Internet
      Pingback on Feb 22nd, 2008 at 18:18
    2. 2 Wikio Blog DE
      Trackback on Feb 26th, 2008 at 20:14

    Leave a Reply


    Über mich


    Benedikt Koehler (auf Twitter furukama), meine Tags lauten: Social Media, Big Data, Social Network Analysis (SNA), Informationsvisualisierung, Brandtweet, Slow Media. Ich arbeite als Director Data & Innovation bei der Forschungsagentur d.core in München. 2006 habe ich bei Ulrich Beck in Soziologie promoviert.

    Artikel

    • Off The Grid – Wie man die digitalen Erstwähler (nicht) erreicht
    • Der Bayerische Landtag auf Twitter
    • Netzwerkanalyse von Hashtaglagern
    • Europa, Bayern und Eisbären – Eine Netzwerkanalyse der Grünen LDK in Rosenheim
    • Der passive Wahlomat – Textmining mit politischen Programmen und Konversationen (Teil 1)

    Kommentare

    • Das Spektrum der Wissenschaftsblogs erweitert sich » "Scienceblogs" & "Wissenslogs" bringen sich in Position | Werkstattnotiz XXX « Wissenswerkstatt % bei Minervas Eule 2.0
    • Netzstecker | slow media bei Archäologie des Bloggens, Teil III
    • Off The Grid at viralmythen bei Der Bayerische Landtag auf Twitter
    • Off The Grid at viralmythen bei Der Bayerische Landtag auf Twitter
    • Blogger & Persönlichkeit /Internet – Recht >> Bruno T Schelig bei Emotional labil, aber offen für Erfahrungen – die Persönlichkeit der Blogger

    Archiv

    Februar 2008
    M D M D F S S
    « Jan   Mrz »
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    2526272829  

    Suche



    Powered by WordPress3.0.1 and K21.0-RC6

    Entries Feed and Comments Feed

    40 queries. 1.3290 seconds.