Für alle diejenigen, die nach netzwerkanalytischen Maßen für die metaroll gefragt haben, hier sind ein paar Zahlen dazu (Stand 2.10. 22:00):
Anzahl der analysierten Weblogs: 7736 Dichte des Netzwerks: 0.0003 Durchschnittliche Anzahl eingehender/ausgehender Links: 2,101 Standardabweichung (eingehende/ausgehende Links): 4,174 / 11,060 Median (eingehende/ausgehende Links): 1 / 0 Netzwerkzentralisierung (eingehende/ausgehende Links): 0,01227 / 0,04266
Die zehn zentralsten Webseiten, was die eingehenden Blogroll-Links angeht:
1 2 3 4 InDegree OutDegree NrmInDeg NrmOutDeg ------------ ------------ ------------ ------------ 48 Spreeblick 97.000 73.000 1.254 0.944 1 Basic Thinking 85.000 47.000 1.099 0.608 51 wirres.net 85.000 98.000 1.099 1.267 270 BILDblog 78.000 0.000 1.008 0.000 109 nerdcore 67.000 83.000 0.866 1.073 156 Anke Groener 62.000 64.000 0.802 0.827 49 Irgendwas ist ja imm 60.000 104.000 0.776 1.345 119 Stefan Niggemeier 60.000 23.000 0.776 0.297 127 Jojos illustrierter 59.000 41.000 0.763 0.530 137 MC Winkels weBlog 59.000 78.000 0.763 1.008
Die Eingangsgrade (Indegree) entsprechen definitionsgemäß der in der metaroll angegebenen rollcount, die als Sortierungskriterium für die Liste voreingestellt ist. Die Ausgangsgrade (Outdegrees) dem jeweiligen Umfang der Blogroll. Insofern überrascht es nicht, dass der Median der Ausgangsgrade bei 0 liegt, denn den 7736 erfassten Weblogs stehen momentan 565 erfasste Blogrolls gegenüber. Die Zentralisierung des Netzwerks ist vergleichsweise gering, wobei die Ausgangsgrade (also die Blogrolls) stärker zentralisiert sind als die Eingangsgrade (verlinkte Blogs). Zudem weist die für das Netzwerk ermittelte Dichte darauf hin, dass man es hier mit einem spärlichen Netzwerk zu tun hat.
Kommentare