Ein kleines Feature habe ich jetzt, wie bereits angekündigt, in die metaroll eingebaut: Man kann sich nun die Liste auch nach der von mir entwickelten Maßzahl des R/T-Verhältnisses, also dem Anteil der Technorati-Authority, der durch die meiner Ansicht nach wichtigeren Blogrollverlinkung erzielt wurde.
Ein Klick auf die 3. Spalte (“Rollcount”) sortiert die Liste der mittlerweile über 4.600 Blogs nach der Häufigkeit ihrer Verlinkung in anderen Blogrolls. Mit einem Klick auf die 6. Spalte (“R/T”) lässt sich die Liste auch nach der neuen Maßzahl sortieren, so dass man (bislang vor allem theoretisch) interessante Blogs abseits des Zitier-Mainstreams oben angezeigt bekommt. Und was liegt momentan auf den ersten drei Plätzen? Wasted Comments Dump, ein Weblog, das aus weggeworfenen Kommentaren und Weblogeinträgen besteht. Danach pop-log, ein vielleicht ganz interessantes Kunst- und Architekturblog und schließlich chill, ebenfalls aus dem antville-Stamm, ein minimalistisches Blog, das schon seit längerem nicht mehr aktualisiert wurde. Ich kannte alle drei Blogs vorher noch nicht, weiß aber nicht so richtig, ob das jetzt wertvolle Entdeckungen sind. Wir werden sehen.
Viel Spaß damit! Kommentare, Wünsche, Fehlerberichte bitte in die Kommentare.
Dass der Wasted Comments Dump so viel verlinkt ist, kann eigentlich nicht daran liegen, dass er besonders oft in Blogrolls auftaucht. Ich glaube, er taucht genau genommen in praktisch keiner Blogroll auf. Blogs, bei denen man Kommentare “dumpen” kann, verlinken ihn in der Regel direkt neben oder unter dem Kommentarformular. Vielleicht ist das der Grund für die vielen R/T-Prozente?
Doch, er wird tatsächlich verlinkt, zum Beispiel hier: http://yetused.blogger.de/, http://arrog.antville.org/stories/24972/, http://kutter.antville.org/
Jeweils mitten in der Blogroll, z.T. alphabetisch einsortiert. Kaum zu glauben.
Ha, tatsächlich! Das ist ja’n Ding.
Oh, fein. Die Metaroll entwickelt sich. Ich finde die Spitzenreiter beim R/T-Wert zwar sehr obskur, da sich diese Zahlen kaum plausibel erklären lassen (denn wer hat Blogs in seiner Blogroll, auf die er nicht auch sonst mal verlinkt? Und Blogs mit Technorati-Rank von “1″? Hmmm….?) – aber egal, bei anderen Werten ist das interessant.
Was mir als kleine Ergänzung fehlt: Die Möglichkeit weiterzublättern (100 Blogs vor/zurück) gibt es bislang nur im Kopf. Unter dem jeweiligen Blatt wäre das auch hilfreich… jedenfalls für mich.
Obskur soll es ja (bis zu einem gewissen Grad) auch sein. Bzw. es geht darum, das obskur-dunkle ins Licht zu rücken
Was die seltsamen Zahlen angeht, so ist das auch so zu erklären, dass Technorati-Links nur das letzte halbe Jahr berücksichtigen. Insofern ist die Metaroll ein bisschen altmodisch, da in ihr auch Blogs vorkommen, auf denen länger nichts mehr passiert ist.
Danke für den Hinweis auf die Blätterei, das werde ich auf jeden Fall hinzubasteln.
Ich finde das CommentsDump-Blog sogar sehr interessant.
Ich kann das Feature nicht selbst anwenden, sonst würde ich es auch selbst anbieten, aber das Blog verlinke ich zumindest über meine Blogroll.
Zum Schmökern wirklich unterhaltsam!
Wasted Comments kannte ich vorher noch nicht. Und über die deutschen Blogcharts oder Technorati wäre ich vermutlich nie darauf gestoßen.
@Marc: Jetzt habe ich die Navigation auch unten noch einmal eingefügt. So besser?